Dr. Ute Lang Privat:

Werdegang:

  • Geboren im Jahr 1950 in der Nähe von Stuttgart
  • Mit 16 Jahren aus familiären Gründen mit Mittlerer Reife die Schule verlassen
  • Dann Lehre als Arzthelferin (damals noch 2 Jahre Ausbildung)
  • Während und nach der Lehre  überwiegend in Praxen für Unfallchirugie tätig gewesen.
  • Abitur über den 2. Bildungsweg in München
  • anschließend 2 Semester Architekturstudium
  • danach der ersehnte Studienplatz für Medizin
  • Studium und Abschluss in München an der Technischen Universität
  • Promotion an der Technischen Universität München bei Prof. Chlebarov im Auftrag der LMU München, Balneologie:"Gefäßverhalten bei Neurodermitikern während eines Kuraufenthalt im Nordseeklima".
  • Erste Kontakte mit der damals noch "neuen" Erkrankung "Borreliose" während meines PJ-Abschnitts an der TU München, Abteilung für Dermatologie.
  • Praxisgründung am 01.04.1993
  • Nach Niederlassung am 01.04.1993 zunehmend Patienten mit Borreliose-Erkrankungen gesehen und mit dem Thema beschäftigt. Nach Beginn meiner Mitgliedschaft in der Deutschen Borreliose-Gesellschaft zunehmend Patienten mit Verdacht auf Borrelien-Infektion gesehen. Heute ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit.

   

Persönliches:

Erholung vom Beruflichen Alltag finde ich bei meinen Tieren

In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meiner Hündin Sunny zum Camping

 

 

 

...oder gehe meiner Tanzleidenschaft nach.

 

Ich habe mich seit 10 Jahren dem Tango argentino verschrieben und genieße dabei meine beste Entspannung. -Zwischenzeitlich unterrichte ich über die VHS eine eigene Gruppe in den Grundtechniken des Tango argentino. Der Unterricht findet freitagabends statt im Tanz- und Gymnastiksaal Haus 16 in der ehemaligen Kaserne in Albersdorf, jetzt Dithmarsen-Park. - Wir freuen uns über weitere Tänzerinnen und Tänzer, egal welches Niveau.